Schnaps aus Opa´s Zeiten
Traditionelle Schnaps und Geist-Klassiker in der 1,0 l-Flasche. Ein gutes „Schnapserl“ ist fruchtig-mild, wohltuend im Magen und kann durchaus im Stamperl genossen werden.
Für unsere Vorfahren und viele Bauern der Region war die Zeit nach den Weihnachtsfeiertagen der beste Zeitpunkt die Schnapsvorräte am Hof wieder aufzufüllen. Die richtige Ruhe für das Schnapsbrennen war eingekehrt. Oft versammelten sich auch die Nachbarn um die heißen Kessel. Bei einem Glas Most, einem guten Speck und einem Stamperl frisch Gebrannten wurden Neuigkeiten ausgetauscht und die nachbarschaftlichen Beziehungen gepflegt.


Auch unser Betrieb hat noch ein altes „Maria Theresias Brennrecht“, das wohl gehütet wird. Über Jahrhunderte hinweg hatte der Obstler seine größte Bedeutung. Das Wort „Schnaps“ kommt übrigens aus dem Nieder- hochdeutschen und ist verwandet mit dem Wort „schnappen“. Früher wurde der Schnaps aus kleinen Gläsern und in einem Schluck getrunken, bevor man diese wieder robust auf dem Tisch aufstampfte. Aus dieser Gewohnheit wird wohl auch das österreichische „Stamperl“ entstanden sein. Alte Brenntradition, die wir gerne weiter pflegen.
Schnäpse entdecken