Edelbrände
Ihre Verkostung zu Hause
Für die Herstellung unseres Bierbrandes verwenden wir ein eigens gebrautes und duftiges Märzenbier. Der hohe Kohlensäuregehalt des Bieres erfordert eine besonders sorgsame und schonende Destillation, um die feingliedrigen Aromen des Bieres bis in das Destillat zu erhalten. Erst nach einer mehrjährigen Lagerung in Eichenfässern entfaltet er seine ganze Kraft. Ein sagenhafter Genuss für Whiskyfreunde.
Kostnotiz: Er hat einen intensiven Duft nach blumigem Getreide, der von einer raffinierten Hopfen- und Malzaromatik begleitet wird. Er schmeckt würzig mit breiten Whiskytönen, hat eine angenehme Kraft und ist trocken und weich im Abgang
Für die Herstellung unseres Bierbrandes verwenden wir ein eigens gebrautes und duftiges Märzenbier. Der hohe Kohlensäuregehalt des Bieres erfordert eine besonders sorgsame und schonende Destillation, um die feingliedrigen Aromen des Bieres bis in das Destillat zu erhalten. Erst nach einer mehrjährigen Lagerung in Eichenfässern entfaltet er seine ganze Kraft. Ein sagenhafter Genuss für Whiskyfreunde.
Kostnotiz: Er hat einen intensiven Duft nach blumigem Getreide, der von einer raffinierten Hopfen- und Malzaromatik begleitet wird. Er schmeckt würzig mit breiten Whiskytönen, hat eine angenehme Kraft und ist trocken und weich im Abgang
Für die Herstellung unseres Bierbrandes verwenden wir ein eigens gebrautes und duftiges Märzenbier. Der hohe Kohlensäuregehalt des Bieres erfordert eine besonders sorgsame und schonende Destillation, um die feingliedrigen Aromen des Bieres bis in das Destillat zu erhalten. Erst nach einer mehrjährigen Lagerung in Eichenfässern entfaltet er seine ganze Kraft. Ein sagenhafter Genuss für Whiskyfreunde.
Kostnotiz: Er hat einen intensiven Duft nach blumigem Getreide, der von einer raffinierten Hopfen- und Malzaromatik begleitet wird. Er schmeckt würzig mit breiten Whiskytönen, hat eine angenehme Kraft und ist trocken und weich im Abgang
Für die Herstellung unseres Bierbrandes verwenden wir ein eigens gebrautes und duftiges Märzenbier. Der hohe Kohlensäuregehalt des Bieres erfordert eine besonders sorgsame und schonende Destillation, um die feingliedrigen Aromen des Bieres bis in das Destillat zu erhalten. Erst nach einer mehrjährigen Lagerung in Eichenfässern entfaltet er seine ganze Kraft. Ein sagenhafter Genuss für Whiskyfreunde.
Kostnotiz: Er hat einen intensiven Duft nach blumigem Getreide, der von einer raffinierten Hopfen- und Malzaromatik begleitet wird. Er schmeckt würzig mit breiten Whiskytönen, hat eine angenehme Kraft und ist trocken und weich im Abgang
Stubenberg 21
8223 Stubenberg am See
MO - FR: 8.00 - 12.00, 13.00 - 17.00
Wochenends und feiertags:
nach Vereinbarung
Zum Routenplaner
Unseren Kunden
schmeckt besonderes